Hier haben wir die Antworten auf die Fragen gesammelt, die wir am häufigsten erhalten. Bevor Sie direkte Hilfe anfordern, sollten Sie überprüfen, ob Ihre Frage in diesem Abschnitt bereits gemeldet und gelöst wurde.
Laumas hat ein weltweites Netzwerk aus autorisierten Händlern und technischen Servicezentren.
Konsultieren Sie den Bereich Vertrieb, um den näheren Händler oder Servicezentrum herauszufinden.
Um Informationen anzufordern, füllen Sie das Formular aus.
LAUMAS bietet diese Serviceleistung nicht direkt an, verfügt jedoch über technische Kundendienstzentren auf der ganzen Welt.
In der Mappe im Bereich Vertrieb können Sie herausfinden, welches sich in Ihrer Nähe befindet.
Bitte füllen Sie das Modul aus, wenn Sie Informationen erhalten möchten.
Die möglichen Ursachen sind:
Elektrische Ursache: Sie könnten die Polarität der Signalleiter oder Stromversorgung der Wägezelle umgekehrt haben.
Lösung: Überprüfen Sie die Anschlüsse, indem Sie das Datenblatt der Wägezelle mit dem in der Anleitung des Instruments enthaltenen Schaltplan vergleichen.
Mechanische Ursache: Sie könnten die Belastungsrichtung der Wägezelle umgekehrt haben.
Lösung: Überprüfen Sie die Belastungsrichtung, mit der die Arbeitsrichtung der Wägezelle vorgegeben wird. Diese ist auf der Wägezelle mit einem Pfeil angegeben.
Dabei handelt es sich um die häufigste Fehlfunktion eines Wägesystems, die auf einem Fehler während der Kalibrierung oder auf einem mechanischen Problem beruhen könnte.
Sie können die folgenden Prüfungen durchführen, um das Problem zu ermitteln und eine Lösung zu finden:
Das Problem könnte mechanischer Art bzw. auf die Montage zurückzuführen sein. Überprüfen Sie umgehend die mechanische Installation der Wägezelle, der Wägemodule und der Strukturkomponenten (z. B. Rohre, Silobeine, Winden usw.).
Dazu können Sie unsere Leitlinien über die Vorgehensweise zur richtigen Installation eines Wägesystems konsultieren.
Das Problem könnte mechanischer Art bzw. auf die Montage zurückzuführen sein. Überprüfen Sie umgehend die mechanische Installation der Wägezelle, der Wägemodule und der Strukturkomponenten (z. B. Rohre, Silobeine, Winden usw.).
Dazu können Sie unsere Leitlinien über die Vorgehensweise zur richtigen Installation eines Wägesystems konsultieren.
Je nach Situation und Art der Nullstellung können verschiedene Vorgehensweisen befolgt werden.
In diesem Blog-Artikel behandeln wir 4 Arten der Nullstellung und Situationen, in denen sie am besten angewandt werden: Kalibrierung der Wägesysteme: die verschiedenen Arten der Nullstellung.
Nein. Sollte sich die Batterie vollständig entleeren, gehen das Datum und die Uhrzeit als einzige Daten verloren und müssen neu programmiert werden.
Die anderen Parameter sind im nichtflüchtigen Speicher gespeichert.
Nach dem Login wählen Sie das Menü KUNDENDIENST UND DOWNLOAD > KUNDENDIENST > Ticket für technischen Kundendienst > Neues Ticket.
Das Service ist kostenlos und den vollständig registrierten Anwendern der Webseite vorbehalten.
Sind Sie ein neuer Anwender? Die komplette Registrierung anfordern.
Außer für den Kundendienst können Sie auch für folgende Anliegen ein Ticket öffnen:
Das Service ist kostenlos und unseren vollständig registrierten Kunden vorbehalten.
Wenn die Wägezelle an einen mehrkanaligen Transmitter oder einen intelligenten Anschlusskasten mit integrierter Diagnostik angeschlossen ist, wird die Fehlfunktion der Wägezelle direkt vom Instrument gemeldet (lesen Sie auch Vorgehensweise zur Überprüfung der richtigen Funktion einer Wägezelle - Die integrierte Diagnose).
Wenn Sie hingegen eine gründlichere Prüfung mit dem digitalen Multimeter durchführen und die Widerstands- und Spannungswerte der Wägezelle messen möchten, können sie die Details dazu im folgenden Blog-Artikel finden: Vorgehensweise zur Überprüfung der richtigen Funktion einer Wägezelle – Test mit digitalem Multimeter.
Ja. Alle unsere Wägezellen sind mit den Wägeindikatoren und Wägetransmittern aller Hersteller kompatibel, die einen mV/V Eingang für DMS-Sensoren haben.
Umgekehrt sind alle unsere Wägeindikatoren mit DMS-Wägezellen jeder Hersteller kompatibel.
Die Wägezellen mit 6 Drähten verfügen zusätzlich über zwei so genannte „Referenzen“ (Sense + und Sense -), die dazu dienen, die effektive Spannung, die zur Zelle gelangt, zu messen und zu regeln.
Dank der Referenzen könnten die Wägezellen mit 6 Drähten einen eventuellen Spannungsabfall (z. B. aufgrund einer Temperaturänderung oder der Kabellänge) ausgleichen, ohne sich auf die Gewichtsmessung auszuwirken.
Aus diesem Grund kann ihr Kabel im Bedarfsfall gekürzt werden, ohne die Wägezelle zu beschädigen.
Trotzdem ist es zu beachten, dass eine Änderung des Originalprodukts den Verlust der Garantie zur Folge hat.
Die Wägezellen mit 4 Drähten sind hingegen in Bezug auf die Kabellänge, die standardmäßig geliefert wird, kalibriert und thermisch ausgeglichen.
Daher empfehlen wir, das Kabel niemals zu kürzen: dadurch könnte die Zuverlässigkeit der Kalibrierung und des Ausgleichs beeinträchtigt werden.
Im Kabelkanal sollten möglichst keine anderen Kabel enthalten sein und es sollte so weit wie möglich von den Leistungskabeln entfernt verlegt werden.
Zudem wird empfohlen, ein geschirmtes Kabel mit einem signifikanten Querschnitt (mindestens 1 mm2) zu verwenden, um einen eventuellen Spannungsabfall im Kabelabschnitt zwischen dem Anschlusskasten und dem Wägeindikator einzudämmen.
Nein, denn die UL-Zertifizierung wird für eine Wägezelle nicht benötigt.
Die UL-Norm bezieht sich auf die Sicherheit von elektronischen Instrumenten. Diese Kennzeichnung gibt an, dass das Instrument darauf geprüft und verifiziert wurde, kein Stromschlagrisiko für die Anwender darzustellen.
Laut UL gelten die Wägezellen als Niederspannungsgerät (unter 50 VAC oder 75 VDC) mit Schwachstrom, daher besteht kein Risiko, einen Stromschlag zu erleiden.
Sie können zwischen verschiedenen Programmen wählen:
Zur Erleichterung der richtigen Wahl haben wir die Eigenschaften und Funktionsprinzipien der jeweiligen Programme in diesem Blog-Artikel zusammengefasst: Die Programme der Wägeindikatoren der Serie W: Eigenschaften und Betrieb
Mit einem Wägeindikator , der mit einem Programm “MULTI” augestatteten ist, kann der Installateur den gewünschten Software-Typ autonom auszuwählen, um zahlreiche Anforderungen zu erfüllen.
Folglich verfügt der Händler, der sich dafür entscheidet, diese Art von Wägeindikatoren auf Lager zu haben, über “JOLLY”-Instrumente. Diese passen sich an die unterschiedlichen verlangten Lieferanforderungen an.
Um alle Programme zu kennen, die mit der MULTI-Software ausgewählt können werden, lesen Sie den Blog-Artikel: Die Programme der Wägeindikatoren der Serie W: Eigenschaften und Betrieb
Ja, bei den Wägeindikatoren der Serie W ist es möglich, das Gewicht auf zwei verschiedenen Instrumenten anzuzeigen und das Wägesystem von zwei verschiedenen Orten aus zu verwalten, indem der Modus der Gewichtsauslesung über die serielle Schnittstelle verwendet wird.
Dazu reicht es aus, einen der zwei Indikatoren der Wägezellen anzuschließen und das gemessene Gewicht über die RS232- oder RS485-Schnittstelle an den anderen Indikator zu senden.
Auf diese Weise wird der zweite Wägeindikator autonom und verhält sich, als wäre auch er direkt an das Wägezellensystem angeschlossen.
Die Vorgehensweise zur Aktivierung dieser Funktion wird im Abschnitt „Gewichtsauslesung über die serielle Schnittstelle“ in der Anleitung jedes Instruments beschrieben.
Ja, alle Wägeindikatoren der Serie W und Wägetransmitter von LAUMAS verfügen über das Verfahren der theoretischen Kalibrierung, bei der die Kalibrierung einfach durch Eingabe der Wägezellendaten in das Menü des Instruments durchgeführt werden kann.
Im folgenden Tutorial können Sie sehen, wie ein Instrument von LAUMAS kalibriert wird: Kalibrierung von Wägeindikatoren und Wägetransmittern.
Für dieses spezifische Argument können Sie unser Tutorial konsultieren:
Ja, fast alle Wägeindikatoren und Wägetransmitter von LAUMAS könnten mit der kostenlosen Software Instrument Manager über einen PC verwaltet werden.
Die Software ermöglicht die Konfiguration der Parameter, die Überwachung, die reale Kalibrierung und dieAktualisierung unserer Instrumente.
Erfahren Sie mehr über Instrument Manager und laden Sie die Software kostenlos herunter.
Am Ende der Produktseite eines jeden elektronischen Instrumentes oder jeder Software-Anwendung finden Sie die Versionshinweise der neuesten verfügbaren Version.
Durch Anklicken von „Alle anzeigen“ können Sie eine Liste alle früheren Versionen mit Einzelheiten zu den entsprechenden Versionshinweisen einsehen.
Wir haben alle Leitlinien und Empfehlungen zur richtigen Installation eines Wägesystems in einem Video und in einem Blog-Artikel zusammengefasst.
Das Video ist in 8 kurze Tutorials unterteilt, von denen jedes auf eine präzise technische Frage eingeht.
Hier unten können Sie sich das vollständige Video ansehen oder klicken Sie auf die Frage, die Ihr Anliegen am besten beschreibt: in unserem Blog erhalten Sie eine detaillierte Antwort, begleitet vom entsprechenden Tutorial.
Ihre häufigsten technischen Fragen:
1. Wie werden die Wägezellen richtig installiert?
2. Ich muss Single-Point-Wägezellen für Plattformen installieren. Worauf muss ich achten?
3. Wie kann ich die Reibung, durch die Präzision der Wägung beeinträchtigt werden könnte, reduzieren, wenn in der gewogenen Struktur Verbindungsrohre vorhanden sind?
4. Wie kann ich überprüfen, ob eine Wägezelle richtig in einem Wägesystem installiert wurde?
5. Wie können mehrere parallel geschaltete Wägezellen angeschlossen werden? Welche Eigenschaften müssen die für den Anschluss verwendeten Verlängerungskabel haben?
6. Wie werden Schweißarbeiten mit bereits montierten Wägezellen durchgeführt?
7. In welchen Fällen ist es notwendig, für Bindungen an der gewogenen Struktur zu sorgen, um den Seitenkräften und einer Kippgefahr entgegenzuwirken?
8. Worauf muss ich beim Wiegen von Silos, Tanks oder Strukturen mit Füßen achten?
9. Wie wird eine korrekte Erdungsanlage ausgeführt, die verhindert, dass elektrostatische Aufladungen durch die Wägezelle gelangen und diese beschädigen?
10. Wie werden Wägeindikatoren und Wägetransmitter richtig in einem Wägesystem installiert?
In diesem Fall müssen die Wägeinstrumente in regelmäßigen vom Unternehmen in Abstimmung mit dem Qualitätsinspektor festgelegten Abständen, die auch vom Verwendungszweck abhängig sind, überprüft werden.
Wenn das Instrument eine grundlegende Rolle im Produktionsprozess des Unternehmens spielt und die Häufigkeit seiner Verwendung hoch ist, kann es monatlich oder halbjährlich überprüft werden.
Wenn das Wägeinstrument jedoch nur für nebensächliche Tätigkeiten und mit geringer Frequenz verwendet wird, können sich die Abstände zwischen den Überprüfungen verlängern, z. B. auf alle 24 – 36 Monate.
Die Überprüfung kann mit zertifizierten Probemassen, bezogen auf nationalen oder internationalen Referenzgewichte durchgeführt werden.
LAUMAS verfügt über ein weltweites Netzwerk aus technischen Servicezentren, die Kontrollen und Qualitätsprüfungen gemäß ISO 9001 ausstellen können.
Füllen Sie das Formular aus, um Informationen zum nächstgelegenen Servicezentrum zu kennen.
Eine nichtselbsttätige Waage (NAWI) ist ein Gerät, das beim Wägen das Eingreifen einer Bedienungsperson erfordert.
Die europäische Richtlinie 2014/31/EU verpflichtet zur Verwendung einer nichtselbsttätigen Waage gemäß den Vorgaben der Richtlinie in den folgenden Anwendungsbereichen zur Bestimmung der Masse:
Vor der Inbetriebnahme müssen Instrumente zur legalen Verwendung gegenüber Dritten einer Konformitätsbeurteilung und im Verlauf der Zeit anderen regelmäßigen Kontrollen unterzogen werden.
In Italien erfolgen die Kontrollen dreijährlich, während die Häufigkeit in anderen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union der jeweiligen nationalen Gesetzgebung unterliegt.
Wir können die erste Eichung für NAWI-Instrumente (CE-M) bei Wägeinstrumenten von LAUMAS in Übereinstimmung mit der Richtlinie 2014/31/EU sowohl in unserem Werk als auch über unsere Kundendienstzentren bei Ihnen vor Ort durchführen.
Gemäß dieser Richtlinie ist die Konformitätsbeurteilung erforderlich, wenn das Wägesystem bei Anwendungen zur legalen Verwendung gegenüber Dritten oder für medizinische, pharmazeutische, rechtliche oder gerichtliche Zwecke eingesetzt wird (siehe FAQ Nr. 21).
Für die anschließenden Überprüfungen (regelmäßigen Eichungen) müssen Sie sich hingegen an eine akkreditierte Stelle Ihres Gebiets wenden.
In Italien erfolgen die Kontrollen dreijährlich ab dem Datum der Konformitätsbeurteilung, während die Häufigkeit in anderen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union der jeweiligen nationalen Gesetzgebung unterliegt.
Eine selbsttätige Waage ist ein Gerät, das die Masse eines Erzeugnisses ohne Eingreifen von Bedienungspersonal bestimmt.
Dabei folgt sie einem vorgegebenen automatischen, für das Gerät charakteristischen Programmablauf.
Für den Einsatz in kommerziellen Anwendungen muss dieses Instrument die Anforderungen der Richtlinie 2014/32/EU erfüllen, insbesondere:
LAUMAS liefert Wägeindikatoren (Serie W) und Wägetransmitter (TLB und TLB4), die der Richtlinie entsprechen und als „MID-Transmitter“ für gravimetrische Abfüllmaschinen (TLB4 auch für Kontrollwaagen) zertifiziert sind. Um ein zertifiziertes Wägesystem zusammenzustellen, das als vollständiges MID-Gerät gilt, müssen die Transmitter an andere Apparate angeschlossen werden und die gesamte Einheit muss zertifiziert werden.
Nachstehend finden Sie eine Auflistung der wichtigsten selbsttätigen Waagen, die den Anforderungen und Vorgaben der OIML (Internationale Organisation für das gesetzliche Messwesen) entsprechen:
Wählen Sie das Produkt, von dem Sie die Dokumentation benötigen, im Menü PRODUKTE aus.
Im Bereich DOWNLOAD auf der entsprechenden Internetseite finden Sie Flaggen, die Ihnen die verfügbaren Sprachen anzeigen.
Klicken Sie auf die gewünschte Sprache, um Zugang zur gesamten verfügbaren Dokumentation für das ausgewählte Produkt zu erhalten.
Um eine Anleitung herunterladen zu können, müssen Sie sich zuerst durch eine Schnellregistrierung oder komplette Registrierung auf der Webseite registrieren: dies können Sie hier tun.
Nach dem Login wählen Sie das Menü KUNDENDIENST UND DOWNLOAD > DOWNLOAD > Anleitungen und Produktdatenblätter.
Auf dieser Seite können Sie die Anleitungen und Datenblätter aller unserer Produkte finden und herunterladen.
Alternativ dazu wählen Sie das Produkt, von dem Sie die Dokumentation benötigen, im Menü PRODUKTE aus.
Auf der entsprechenden Webseite finden Sie auch die zugehörigen Anleitungen im Abschnitt DOWNLOAD.
Um eine Software oder Konfigurationsdatei herunterladen zu können, müssen Sie sich zuerst durch eine Schnellregistrierung oder komplette Registrierung auf der Webseite registrieren: dies können Sie hier tun.
Nach dem Login wählen Sie das Menü KUNDENDIENST UND DOWNLOAD > DOWNLOAD > Software und Konfigurationsdateien.
Auf dieser Seite können Sie die Software/Konfigurationsdateien der Instrumente, für die diese vorgesehen sind, sowie die Überwachungssoftware Instrument Manager finden und herunterladen.
Alternativ dazu wählen Sie das gewünschte Instrument im Menü PRODUKTE > ELEKTRONISCHE INSTRUMENTE aus.
Auf der entsprechenden Webseite finden Sie auch die zugehörigen Konfigurationsdateien im Abschnitt DOWNLOAD.
Um eine CAD-Zeichnung eines Produkts herunterladen zu können, müssen Sie sich zuerst durch eine Schnellregistrierung oder komplette Registrierung auf der Webseite registrieren: dies können Sie hier tun.
Nach dem Login wählen Sie das Menü KUNDENDIENST UND DOWNLOAD > DOWNLOAD > CAD-Zeichnungen.
Auf dieser Seite können Sie alle für unsere Produkte verfügbaren CAD-Zeichnungen finden und herunterladen.
Alternativ dazu wählen Sie das Produkt, von dem Sie die Zeichnung suchen, im Menü PRODUKTE aus. Verfügbare Zeichnungen finden Sie auch im Abschnitt DOWNLOAD der entsprechenden Webseite.
Die Prüfzertifikate werden immer gemeinsam mit den Produkten geliefert.
Wenn Sie ein Duplikat benötigen, können Sie dieses durch Öffnen eines spezifischen Kundendiensttickets anfordern.
Nach dem Login auf der Webseite wählen Sie im Menü KUNDENDIENST UND DOWNLOAD im Bereich KUNDENDIENST den Eintrag Duplikat der Prüfzertifizierungen aus und füllen Sie das Ticket aus.
Um ein Produktzertifikat (metrologische Zertifizierungen, Zertifizierungen für explosionsgefährdete Bereiche oder andere Zertifizierungen) herunterladen zu können, müssen Sie sich zuerst durch eine Schnellregistrierung oder komplette Registrierung auf der Webseite registrieren: dies können Sie hier tun.
Nach dem Login wählen Sie das Menü KUNDENDIENST UND DOWNLOAD > DOWNLOAD > Zertifikate.
Auf dieser Seite können Sie alle für unsere Produkte verfügbaren Zertifikate finden und herunterladen.
ACHTUNG: je nach Produktkategorie und geltender Gesetzgebung müssen CE und UKCA nich zwigend von einem Zerifikat begleitet sein.
Um die Konformität des Produkts zu bescheinigen, reichen die Kennzeichnung und die Konformitätserklärung aus, die vom Hersteller oder von der Person, die das Produkt in der Europäischen Gemeinschaft in Verkehr bringen, vorgenommen und augefüllt werden können.
Alternativ dazu wählen Sie das Produkt, für das Sie ein Zertifikat suchen, im Menü PRODUKTE aus. Sie finden es im Abschnitt DOWNLOAD der entsprechenden Webseite.
Die Wägezelle ist eine elektronische Komponente (Wandler), die die Gewichtskraft misst.
Die Ermittlung der auf dem Gewichtssensor angewandten Kraft erfolgt durch das Erfassen einer Deformation mechanischer Art, ausgedrückt in Zehntelmillimeter, die die Wägezelle in ein elektrisches Signal in mV/V umwandelt, das proportional zur Deformation selbst ist.
Lesen Sie mehr dazu in: Was ist eine Wägezelle und wie funktioniert sie.
Die Dehnungswägezelle besteht aus einem Metallkörper (aus Edelstahl oder Aluminium), an den Dehnmessstreifen angebracht werden. Die Dehnmessstreifen bestehen aus einem Gitter aus feinsten Metalldrähten (Konstantan), das auf einem Träger aus isolierendem Material angebracht und in spezifischen Bereichen der Wägezelle angeklebt wird. Die Dehnmessstreifen folgen der Oberflächendeformation der Wägezelle, an die sie angeklebt sind, indem sie sich wie diese verlängern und verkürzen. Diese Maßänderungen verursachen eine Variation des elektrischen Widerstands, die über die Verbindung der „Wheatstone-Brücke“ in ein proportionales elektrisches Signal umgewandelt wird, das normalerweise in mV (Millivolt) ausgedrückt wird.
Lesen Sie mehr dazu in: Was ist eine Wägezelle und wie funktioniert sie.
Wir führen hier die gebräuchlichsten Wägezellentypen auf, die sich hauptsächlich durch die Art der Anwendung unterscheiden, für die sie entworfen wurden.
Für eine vollständige und ausführliche Beschreibung ihrer besonderen Eigenschaften und Anwendungen verweisen wir Sie auf den Blog-Artikel Die wichtigsten Arten von Wägezellen.