Die aktive und dynamische Präsenz von LAMAUS im industriellen Wägemarkt spiegelt sich in der Zusammenarbeit mit lokalen und internationalen Behörden und Genossenschaften wider. Für LAUMAS ist die Vernetzung mit Verbänden und Organisationen, die sich auf unterschiedliche Weise mit der Branche der industriellen Wägetechnik
befassen, ein Mehrwert für Glaubwürdigkeit und Kompetenz. Tatsächlich fördern und verbreiten sie technische Standards durch ständige technologische Aktualisierung und unterstützen LAUMAS bei der kontinuierlichen Analyse und Überprüfung der Produktkonformität.
Ziel des Konsortiums ist es, die Kenntnisse von PROFIBUS und PROFINET sowie Io-link als Bezugsstandard für die industrielle Kommunikation auf Basis von Ethernet zu etablieren. PNI ist ein Teil der Organisation PI, der größten weltweiten Community im Bereich der Automatisierung. Dieses Netzwerk besteht aus 25 nationalen Verbänden (Regional Profibus Association, RPA) in verschiedenen Ländern mit über 1700 zugehörigen Firmen.
CAN in Automation (CiA) ist eine internationale Anwender- und Herstellervereinigung, die sich der Entwicklung und Unterstützung CAN-basierter Protokolle auf hoher Ebene widmet. Die Mitglieder von CiA entwickeln und veröffentlichen die technischen CiA-Daten, die Definitionen auf physischer sowie Anwendungsebene und Beschreibungen der Profile unterschiedlicher Geräte umfassen. Die CiA-Vertreter setzen sich aktiv für eine internationale Standardisierung von CAN-basierten Protokollen ein.
Die Gruppe EPSG fördert den Feldbus POWERLINK, der seit Jahren die neuen industriellen Ethernet-Standards vorgibt und das Vertrauen und die Unterstützung von über 450 Förderern unter Herstellern und Anwendern erlangt hat. POWERLINK wird in über 90.000 weltweit installierten Maschinentypen eingesetzt.
IO-Link ist die erste standardisierte Technologie weltweit mit einer Punkt-zu-Punkt-Verbindung (IEC 61131-9) für die Kommunikation mit Sensoren und Stellantrieben. Mit diesem System ist es möglich, die Sensoren automatisch zu parametrisieren, die Anlagenzustände zu diagnostizieren und die Messwerte ohne Datenverluste zu übertragen. Ziel des IO-LINK Konsortiums ist es, diese Art der Technologie in Kooperation mit PI (PROFIBUS & PROFINET International) zu entwickeln und zu fördern.
Konsortium, das die Verbreitung des Standards EtherCAT unterstützt (Ethernet für Automation Technology Control), Feldbus auf Basis von Ethernet. EtherCAT gibt neue Leistungsstandards vor und ermöglicht die Netzwerkverwaltung mit einer flexiblen Topologie und einfachen Konfiguration.
Die Organisation widmet sich der technologischen Entwicklung, Förderung und Verbreitung des Standards Sercos. Die Sercos-Technologie ist ein internationaler offener Standard. Sercos International e. V. ist der offiziell anerkannte Partner der Industrial Electrotechnical Commission (IEC). Zu den Mitgliedern von Sercos International e.V. zählen Hersteller und Anwender von Steuereinheiten, Antrieben und anderen Automatisierungskomponenten sowie Maschinenproduzenten, Forschungsinstitute und Verbände.
CLPA ist eine im Jahr 2000 gegründete Organisation, die Hersteller von mit CC-Link kompatiblen Produkten und Anwender der Technologie CC-Link umfasst. Die CLPA beaufsichtigt und verwaltet die Vorgaben von CC-Link und fördert die weltweite Verbreitung der CC-Link-Technologie für die Netzwerkkommunikation im Bereich der industriellen Automatisierung.
Comitato „Costruttori - Metrologia - Laboratori“ (Komitee für Hersteller, Metrologie, Labore)
Für Laumas ist es wichtig, sich im Gebiet, in dem wir tätig sind, zu vernetzen und einen Teil unserer Ressourcen in den Vergleich mit anderen Firmen zu investieren, um eine gegenseitige Stärkung zu erlangen. Daher beteiligt sich LAUMAS aktiv an GIA, einer Handwerksunternehmensgruppe, die bereits seit 60 Jahren lokale Unternehmer einbindet, um Werte wie Gemeinschaft, gleiche Ziele, Vergleich und gegenseitige Unterstützung zu stärken.
LAUMAS ist ein förderndes Mitglied von „Parma, io ci sto!“. Diese Vereinigung widmet sich der Aufwertung und Entwicklung des Gebiets anhand der Unterstützung und Ausführung von Projekten in verschiedenen Bereichen, wie: Umweltverträglichkeit, Bildung und Innovation, Kultur. Wichtige Ziele, die unsere Werte interpretieren und die wir mit Personen und Unternehmen, die diese Vereinigung unterstützen und deren Initiativen voranbringen, teilen.
Laumas ist förderndes Mitglied des Konsortiums KilometroVerdeParma. Die Ziele, die LAUMAS teilt, umfassen die Verbesserung und den Schutz des Wohlbefindens der Gemeinschaft und der Gesundheit des Territoriums von Parma und seiner Provinz – auch durch konkrete Umweltaktionen. „Ich kümmere mich um dich und pflanze einen Baum“ ist das Motto des Konsortiums, das sich gemeinsam mit seinen Mitgliedern darum bemüht, unsere Städte und unsere Gemeinden sicherer, inklusiver und nachhaltiger zu machen.